Viviens Neuigkeiten, Kurse, Konzerte 

2025 wird ein Jahr voller Kurse und Musik 

Instrumentalkurse:

 

27. Fürstenecker Folk&Tanztage
31.01.-02. Februar 2025
Balfolk Fiddle
Balfolk ist Tanzmusik, aber wie entsteht die Verbindung zum Tanz und wie wird Energie auf Tänzer*innen übertragen? Wir experimentieren, hören zu, spielen zusammen und probieren aus, tanzen vielleicht auch etwas zur Veranschaulichung. Wir beschäftigen uns mit spezifischen Bogenstrichen, Puls, Klangfülle und Verzierungen. Wir entdecken die Geige in der rhythmischen Begleitung, als zweite Stimme und machen Melodien zu etwas persönlichem.
Unser Repertoire besteht aus grundlegenden Balfolk Tänzen (Schottisch, Walzer, Mazurka usw.), traditionellen Melodien und Kompositionen.
Wir spielen vorwiegend  nach Gehör und stehen damit in der Tradition mündlicher Überlieferung.
Voraussetzungen: offen für alle Niveaus

Spielkurs Mühlhausen
28. Februar-03. März 2025
Ensemble für Einsteiger
Der Kurs richtet sich an Musiker*innen, die noch keine oder wenige Erfahrungen im Ensemblespiel haben.
Wir gehen langsam vor und ich werde Grundlegendes erklären zum Stückaufbau, Instrumentengruppen und Funktionen. 
Es wird Übungen zum Zusammenspiel geben und wir beschäftigen uns mit Melodien und Akkorden.
Anmeldung/Infos:

Kinder- und Jugendkurs traditionelle Musik
07.-09. März  2025
Burg Wernfels
Eine Reise in die Zauberhafte Welt der traditionellen Musik.
Der Kurs richtet sich an alle zwischen 8-25 Jahren, die ein Instrument spielen.
Wir bieten zweieinhalb Tage Ensemble- und Tanzkurse und Volksliedersingen.
Wir spielen nach Gehör und in kleinen und großen Gruppen.
Anmeldung:

Windros Seminar
21.-23. März 2025
Ensemble „Das Lied im Balfolk“ im Freilichtmuseum Schwerin Muess
Das Lied findet immer mehr Eintritt in die Tanzmusik.
Nach mehrmaligen Anfragen, hier nun ein Wochenende in dem das Lied mitmachen darf.
Der Kurs ist nicht nur für Sänger, sondern für Instrumentalisten, Sänger und sangesfreudige Instrumentalisten.
Ihr könnt nur Spielen, nur singen oder beides.
Wir betrachten das Lied als Grundlage zum Tanzen und mischen Gesangsteile mit Instrumentalteilen und allem was dazu gehört.

Alle Infos findest Du auf der Webseite http://kloendoer-ev.de/musik/windros-seminare/


Ensemblekurs
Schwerpunkt Rhythmus
03./04. Mai  2025
Altes Kranwerk Naunhof (b. Leipzig)

Wie kann ich eine einfache Melodie mit spannenden Rhythmen begleiten und was passiert dabei mit dem Groove… wie kann ich mein Solospiel rhythmisch spannender gestalten… wie kann ich eine Melodie groovig spielen indem ich den Charakter rhythmisch variiere oder umdeute…
Wir werden gezielte rhythmische Übungen und Spiele machen, und Möglichkeiten der rhythmischen Variation kennenlernen, dann  wollen wir das Gelernte anwenden und 1-2 Musikstücke arrangieren, wobei wir besonders die rhythmische Variationsvielfalt betrachten.
Jeder kann und soll eigenen Ideen ausprobieren und gemeinsam schaffen wir ein spannendes Arrangement.
Bringt eure Instrumente mit und viel Neugierde und Experimentierfreude. 

Anmeldung: https://www.kranwerk.com

 


Ensemblekurs Improvisation im Balfolk 
16.-18. Mai 2025,
Theater der Nacht, Northeim

Einfach mitspielen auch wenn ihr das Stück nicht kennt?
Zweite Stimmen erfinden beim Spielen?
Wir alle improvisieren die ganze Zeit. Jedes Gespräch ist eine Improvisation, bei der wir unsere Kreativität, Ausdrucksstärke und Authentizität nutzen, um auszudrücken was wir gerade möchten.
Mit einem Mitmusiker in eine musikalische Beziehung zu treten bedeutet nichts anderes – nämlich Hören, was der andere spielt, die eigenen musikalischen Ideen in Beziehung dazu wahrzunehmen und entsprechend reagieren. Was wir nicht gewohnt sind, ist das Erkennen eigener musikalischer Impulse, das bewusstes Hören und der Mut eigene Ideen auszuführen. Mit Hilfe einfacher musikalischer Spiele, werden wir die innere Musikalität hervorlocken, und versuchen Barrieren zu überwinden. Dabei wird der musikalische Kontakt zwischen den Musikern erhöht, die Wahrnehmung geschärft und das musikalisch kreative Repertoire vergrößert.

Kursgebühr:
150,- Euro
Frühbucherrabatt: 120,- bei Anmeldung bis 18 .April 2025

Anmeldung: vivien at vivienzeller.de


31. Fürstenecker Folkwerkstatt
19.-22. Juni 2025
Tanzmusik-Ensemble „Vom Manuskript zum Superhit“
Spannendes aus deutschen Handschriften, neu und tanzbar arrangiert. Tanzgroove, spannende Harmonien, 2. Stimmen, Improvisation. Es steckt so viel Tolles in den alten Manuskripten, wir machen es hörbar und erlebbar. 
In den Tanzmusikmanuskripten des deutschsprachigen Raums wimmelt es von Menuetten, Polonaisen, Schottischen, Walzern, Polkas – und auch von solch‘ Merkwürdigkeiten wie Teusch, Schleifer, Jägerländer oder Lustiger. 
Und das Interesse an diesem neuen Repertoire steigt. Was es damit auf sich hat und wie man diese Melodien in die Gegenwart der modernen Balfolkmusik holt, mit ihr vermengt, so dass es abwechslungsreich und zeitgemäß klingt und auch die Tänzer mitzureißen vermag – das zeigt euch Vivien Zeller in diesem Kurs.
Das Gefühl für den Groove der Tänze, zweite Stimmen, Begleitungen und abwechslungsreiche Arrangements wird im Kurs gemeinsam entwickelt. Dabei sind auch deine Ideen gefragt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gewisse Spielpraxis auf deinem Instrument, möglichst auch schon erste Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen, gleich ob Anfänger oder Profi, jung oder alt. Notenkenntnis und Erfahrung mit Tanzmusik sind nicht notwendig, sondern Experimentierfreude und die Bereitschaft, Neues und vielleicht Unerwartetes und Ungehörtes zu probieren!

Klangrauschtreffen
27.-29. Juni 2025
Hösseringen
Sessions · Instrumentenbauer · rein akustisch · Tanzböden · Draussen und Drinnen · Zelten · Chill-Out-Zelt · Repertoire- und Tanzkurse · kinderfreundliches Gelände · Konzerte · Vorträge

KlangRausch ist ein Treffen für Musizieren, Tanzen und Amusement. Es bietet Musikern, Tänzern und Leuten, die einfach zuhören und zuschauen wollen, einen Ort, um sich zu wiederzutreffen oder kennenzulernen, gemeinsam Musik zu machen, zu tanzen, zu feiern und sich auszutauschen. Das KlangRauschTreffen ist komplett unverstärkt – ein Erlebnis, das viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders schätzen.
Der öffentliche Teil des Museumsgeländes, einer der zwei Zeltplätze und das Chill-Out-Zelt laden rund um die Uhr zu Sessions und musikalischem Austausch ein.
An den Abenden gibt es eine Tanzbühne mit Tanzfläche im Brümmerhof, dem größten Gebäude auf dem Gelände, und eine offene Bühne im Haus Bahnsen.


Folk Holiday WeekFolkorchester
28. Juli -02. August 2025
Náměšť nad Oslavou (CZ)
Unter der Leitung von Ursula Suchanek, Vivien Zeller und Martin Krajicek finden während des Folkfestivals täglich3 Stunden Proben des Folkorchesters statt, bei denen das Programm für das große Samstag Abend Festival Konzert entsteht.
Alle Instrumente sind willkommen. Kurssprache: Englisch, Tschechisch
Anmeldung/Infos: www.folkoveprazdniny.cz/en/

Festival Orchester beim Deutschfolkfestival 2025
26.-28.September 2025
Hamburg
Während des Folkfestivals finden am Freitag und Samstag 4 Stunden Proben des Folkorchesters statt, bei denen das Programm für das große Samstag Abend Festival Konzert entsteht.
Alle Instrumente sind willkommen. Kurssprache: Deutsch, Englisch
Bei Interesse bitte anmelden!
Mehr Informationen kommen bald.

 


18./19. Oktober 2025 Geigenkurs, 
Balfolk Fiddle – Da geigen die Füße!
Altes Kranwerk, Naunhof (b. Leipzig)

Balfolk ist Tanzmusik, aber wie entsteht die Verbindung zum Tanz und wie wird Energie auf Tänzer*innen übertragen? Wir experimentieren, hören zu, spielen zusammen und probieren aus, tanzen vielleicht auch etwas zur Veranschaulichung. Wir beschäftigen uns mit spezifischen Bogenstrichen, Puls, Klangfülle und Verzierungen. Wir entdecken die Geige in der rhythmischen Begleitung, als zweite Stimme und machen Melodien zu etwas persönlichem.Unser Repertoire besteht aus grundlegenden Balfolk Tänzen (Schottisch, Walzer, Mazurka usw.), traditionellen Melodien und Kompositionen.Wir spielen vorwiegend  nach Gehör und stehen damit in der Tradition mündlicher Überlieferung.

Anmeldung: https://www.kranwerk.com/balfolk-fiddle/ 


Ensemblekurs Improvisation im Balfolk 
31.Oktober-02. November 2025,
Theater der Nacht, Northeim

Einfach mitspielen auch wenn ihr das Stück nicht kennt?
Zweite Stimmen erfinden beim Spielen?
Wir alle improvisieren die ganze Zeit. Jedes Gespräch ist eine Improvisation, bei der wir unsere Kreativität, Ausdrucksstärke und Authentizität nutzen, um auszudrücken was wir gerade möchten.
Mit einem Mitmusiker in eine musikalische Beziehung zu treten bedeutet nichts anderes – nämlich Hören, was der andere spielt, die eigenen musikalischen Ideen in Beziehung dazu wahrzunehmen und entsprechend reagieren. Was wir nicht gewohnt sind, ist das Erkennen eigener musikalischer Impulse, das bewusstes Hören und der Mut eigene Ideen auszuführen. Mit Hilfe einfacher musikalischer Spiele, werden wir die innere Musikalität hervorlocken, und versuchen Barrieren zu überwinden. Dabei wird der musikalische Kontakt zwischen den Musikern erhöht, die Wahrnehmung geschärft und das musikalisch kreative Repertoire vergrößert.

Kursgebühr:
160,- Euro
Frühbucherrabatt: 130,- bei Anmeldung bis 01.Juni 2025

Anmeldung: vivien at vivienzeller.de


Tanzkurse

Tanzkurs Einsteiger Balfolk und mehr
12.-14. September  2025 Windrosfestival
Freilichtmuseum Schwerin Muess 
An beiden Festivaltagen gebe ich jeweils einen kurzen Schnuppertanzkurs zum Überleben auf der Tanzfläche 🙂

Tanzkurs Einsteiger Balfolk
14.-16. November 2025 Spielkurs Pipenbock 
Dreilützow 
Tanzen kann jeder! Bewusstes Bewegen und Lust am Variieren ist so grundlegend, dass jeder damit sofort beginnen kann. Wir tanzen auf der Basis der üblichen Balfolk-Tänze wie Schottisch, Mazurka, Wickler, Bourrée, Walzer usw.. Offen für immer neue Bewegungsimpulse und Variationen, werden wir die verschiedenen Schritt- und Bewegungsmöglichkeiten nach Lust und Laune immer neu interpretieren. So entsteht aus einem Tanz der nächste, aus einer Figur eine neue Variation – alles immer überall
anwendbar und übertragbar auf Vorangegangenes und Neuentstehendes.
Anmeldung/Infos:  www.spielkurs-pipenbock.de