Viviens Neuigkeiten, Kurse, Konzerte
Instrumentalkurse:
Unser Repertoire besteht aus grundlegenden Balfolk Tänzen (Schottisch, Walzer, Mazurka usw.), traditionellen Melodien und Kompositionen.
Wir spielen vorwiegend nach Gehör und stehen damit in der Tradition mündlicher Überlieferung.
Voraussetzungen: offen für alle Niveaus
28. Februar-03. März 2025
Wir bieten zweieinhalb Tage Ensemble- und Tanzkurse und Volksliedersingen.
Wir spielen nach Gehör und in kleinen und großen Gruppen.
Anmeldung:
Ensemble „Das Lied im Balfolk“ im Freilichtmuseum Schwerin Muess
Nach mehrmaligen Anfragen, hier nun ein Wochenende in dem das Lied mitmachen darf.
Alle Infos findest Du auf der Webseite http://kloendoer-ev.de/musik/windros-seminare/
Schwerpunkt Rhythmus
Wie kann ich eine einfache Melodie mit spannenden Rhythmen begleiten und was passiert dabei mit dem Groove… wie kann ich mein Solospiel rhythmisch spannender gestalten… wie kann ich eine Melodie groovig spielen indem ich den Charakter rhythmisch variiere oder umdeute…
Wir werden gezielte rhythmische Übungen und Spiele machen, und Möglichkeiten der rhythmischen Variation kennenlernen, dann wollen wir das Gelernte anwenden und 1-2 Musikstücke arrangieren, wobei wir besonders die rhythmische Variationsvielfalt betrachten.
Jeder kann und soll eigenen Ideen ausprobieren und gemeinsam schaffen wir ein spannendes Arrangement.
Bringt eure Instrumente mit und viel Neugierde und Experimentierfreude.
Anmeldung: https://www.kranwerk.com
16.-18. Mai 2025,
Einfach mitspielen auch wenn ihr das Stück nicht kennt?
Zweite Stimmen erfinden beim Spielen?
Wir alle improvisieren die ganze Zeit. Jedes Gespräch ist eine Improvisation, bei der wir unsere Kreativität, Ausdrucksstärke und Authentizität nutzen, um auszudrücken was wir gerade möchten.
Mit einem Mitmusiker in eine musikalische Beziehung zu treten bedeutet nichts anderes – nämlich Hören, was der andere spielt, die eigenen musikalischen Ideen in Beziehung dazu wahrzunehmen und entsprechend reagieren. Was wir nicht gewohnt sind, ist das Erkennen eigener musikalischer Impulse, das bewusstes Hören und der Mut eigene Ideen auszuführen. Mit Hilfe einfacher musikalischer Spiele, werden wir die innere Musikalität hervorlocken, und versuchen Barrieren zu überwinden. Dabei wird der musikalische Kontakt zwischen den Musikern erhöht, die Wahrnehmung geschärft und das musikalisch kreative Repertoire vergrößert.
Kursgebühr:
150,- Euro
Frühbucherrabatt: 120,- bei Anmeldung bis 18 .April 2025
Anmeldung: vivien at vivienzeller.de
In den Tanzmusikmanuskripten des deutschsprachigen Raums wimmelt es von Menuetten, Polonaisen, Schottischen, Walzern, Polkas – und auch von solch‘ Merkwürdigkeiten wie Teusch, Schleifer, Jägerländer oder Lustiger.
Und das Interesse an diesem neuen Repertoire steigt. Was es damit auf sich hat und wie man diese Melodien in die Gegenwart der modernen Balfolkmusik holt, mit ihr vermengt, so dass es abwechslungsreich und zeitgemäß klingt und auch die Tänzer mitzureißen vermag – das zeigt euch Vivien Zeller in diesem Kurs.
Das Gefühl für den Groove der Tänze, zweite Stimmen, Begleitungen und abwechslungsreiche Arrangements wird im Kurs gemeinsam entwickelt. Dabei sind auch deine Ideen gefragt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gewisse Spielpraxis auf deinem Instrument, möglichst auch schon erste Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen, gleich ob Anfänger oder Profi, jung oder alt. Notenkenntnis und Erfahrung mit Tanzmusik sind nicht notwendig, sondern Experimentierfreude und die Bereitschaft, Neues und vielleicht Unerwartetes und Ungehörtes zu probieren!
KlangRausch ist ein Treffen für Musizieren, Tanzen und Amusement. Es bietet Musikern, Tänzern und Leuten, die einfach zuhören und zuschauen wollen, einen Ort, um sich zu wiederzutreffen oder kennenzulernen, gemeinsam Musik zu machen, zu tanzen, zu feiern und sich auszutauschen. Das KlangRauschTreffen ist komplett unverstärkt – ein Erlebnis, das viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders schätzen.
Der öffentliche Teil des Museumsgeländes, einer der zwei Zeltplätze und das Chill-Out-Zelt laden rund um die Uhr zu Sessions und musikalischem Austausch ein.
An den Abenden gibt es eine Tanzbühne mit Tanzfläche im Brümmerhof, dem größten Gebäude auf dem Gelände, und eine offene Bühne im Haus Bahnsen.
Balfolk ist Tanzmusik, aber wie entsteht die Verbindung zum Tanz und wie wird Energie auf Tänzer*innen übertragen? Wir experimentieren, hören zu, spielen zusammen und probieren aus, tanzen vielleicht auch etwas zur Veranschaulichung. Wir beschäftigen uns mit spezifischen Bogenstrichen, Puls, Klangfülle und Verzierungen. Wir entdecken die Geige in der rhythmischen Begleitung, als zweite Stimme und machen Melodien zu etwas persönlichem.Unser Repertoire besteht aus grundlegenden Balfolk Tänzen (Schottisch, Walzer, Mazurka usw.), traditionellen Melodien und Kompositionen.Wir spielen vorwiegend nach Gehör und stehen damit in der Tradition mündlicher Überlieferung.
Anmeldung: https://www.kranwerk.com/balfolk-fiddle/
31.Oktober-02. November 2025,
Einfach mitspielen auch wenn ihr das Stück nicht kennt?
Zweite Stimmen erfinden beim Spielen?
Wir alle improvisieren die ganze Zeit. Jedes Gespräch ist eine Improvisation, bei der wir unsere Kreativität, Ausdrucksstärke und Authentizität nutzen, um auszudrücken was wir gerade möchten.
Mit einem Mitmusiker in eine musikalische Beziehung zu treten bedeutet nichts anderes – nämlich Hören, was der andere spielt, die eigenen musikalischen Ideen in Beziehung dazu wahrzunehmen und entsprechend reagieren. Was wir nicht gewohnt sind, ist das Erkennen eigener musikalischer Impulse, das bewusstes Hören und der Mut eigene Ideen auszuführen. Mit Hilfe einfacher musikalischer Spiele, werden wir die innere Musikalität hervorlocken, und versuchen Barrieren zu überwinden. Dabei wird der musikalische Kontakt zwischen den Musikern erhöht, die Wahrnehmung geschärft und das musikalisch kreative Repertoire vergrößert.
Kursgebühr:
160,- Euro
Frühbucherrabatt: 130,- bei Anmeldung bis 01.Juni 2025
Anmeldung: vivien at vivienzeller.de
Freilichtmuseum Schwerin Muess
Dreilützow